Computer-Aufbau: SATA Festplatten



Home
Aufbau-Anleitung 1
Aufbau-Anleitung 2
Foto-Bericht Grafik-PC
Aufrüsten
Gehäuse
Hauptplatine
Prozessor
Kühler
Arbeitsspeicher
Grafikkarte
Netzteil
Festplatte
SSD
DVD-Brenner
Kartenleser
Diskettenlaufwerk
Steckkarten
Bildschirm
Tastatur
Maus
Lexikon
Videos
Gebraucht
Bezugsquellen

Werbung schalten Projekte
Impressum
Datenschutz


SATA-Festplatten sind moderne Standard-Festplatten, die sich in den letzten Jahren immer mehr durchsetzen und die älteren IDE-Festplatten immer mehr verdrängen.

SATA heisst soviel wie "Serial Advanced Technology Attachment".

Die SATA-Festplatten bieten einige Vorteile gegenüber den alten IDE-Festplatten.

  • Sie sind einfacher einzubauen.
  • Ihre dünnen Kabel behindern kaum den kühlenden Luftstrom im Computer-Innenraum.
  • Schnellerer Datentransfer von der Festplatte zum Computer.
  • Weniger Fehler bei der Datenübertragung.
  • Austausch von Datenträgern bei eingeschaltetem Computer.

Auf dieser Seite erfahren Sie wissenswerte Details über SATA-Festplatten und eine Foto-Anleitung zum Einbau einer SATA-Festplatte in den Computer.


Von unten betrachtet sieht man bei einer SATA-Festplatte eine Platine mit elektronischen Bauteilen, wie das bei anderen Festplatten auch üblich ist.

Eine Festplatte ist nicht nur das reine Speichermedium, sondern sie enthält auch eine umfangreiche Steuerungselektronik. Dadurch wird die Hauptplatine des Computers von einem Grossteil der Verwaltungsarbeit, die mit der Festplatte zusammenhängen entlastet.

Die Platine der Festplatte sollte man möglichst nicht mit den Fingern berühren.

Ausserdem soll die Seite mit der Platine beim Einbau der Festplatte nach unten zeigen.

Anschlüsse

Bei SATA-Festplatten gibt es andere Anschlüsse als bei den alten IDE-Festplatten.

Die SATA-Anschlüsse sind kleiner und haben weniger Kontakte, die man ausserdem nicht als deutliche Nadeln sieht.

Normalerweise werden nur die beiden Anschlüsse auf der linken Seite benutzt.

Die Leiste für Jumper-Einstellungen und eventuelle andere Anschlussbuchsen werden normalerweise nicht benötigt.


Auf der Hauptplatine (Mainboard) findet man für jedes SATA-Gerät (Festplatten, DVD-Laufwerke usw.) einen eigenen Anschluss.

Man kann also pro Anschluss auf der Hauptplatine nur ein Gerät anschliessen. Das ist anders als beim IDE-Standard, der zwei Geräte pro Anschluss ermöglicht.

Die Anzahl der SATA-Anschlüsse auf der Hauptplatine hängt von der jeweiligen Hauptplatine ab.

Einfache, billige Hauptplatinen haben meistens nur zwei SATA-Anschlüsse, bessere Hauptplatinen haben bis zu acht SATA-Anschlüsse.

Häufig ermöglichen besseren Hauptplatinen den Anschluss von je zwei SATA-Festplatten als RAID-System. Die SATA-Anschlüsse sind dann zu Zweiergruppen zusammengefasst.

RAID-Systeme bieten eine erhöhte Sicherheit vor Festplatten-Ausfällen, weil zwei Festplatten gleichzeitig die identischen Daten aufnehmen. Die beiden Festplatten sehen für den Nutzer dann wie eine einzelne Festplatte aus. Falls eine der beiden Festplatten ausfällt, verfügt die andere noch über die gespeicherten Daten.


SATA-Kabel sind relativ dünn und häufig knallig bunt.

Manche SATA-Kabel haben identische Stecker, bei denen es egal ist, welchen Stecker man auf die Hauptplatine und welchen Stecker auf die Festplatte steckt.

Bei anderen Kabel ist an einem Ende der Stecker gebogen. Dieser gebogene Stecker sollte an die Festplatte gesteckt werden.

Für den externen Anschluss von eSATA-Festplatten braucht man spezielle eSATA-Kabel, die besonders abgeschirmt sind. Die internen SATA-Kabel kann man also nicht für den Anschluss von eSATA-Festplatten verwenden. Bei Hauptplatinen, die extra eSATA-Anschlüsse mitliefern, liegt meistens ein spezielles eSATA-Kabel bei.

Siehe: Externe Festplatten


So sieht es aus, wenn SATA-Kabel auf der Hauptplatine angeschlossen sind.

SATA-Stecker lassen sich nur in einer Richtung auf die Anschlüsse stecken.

Die richtige Stellung der Stecker kann man an dem kleinen, langezogenen "L" in der Mitte des Anschlusses erkennen.

Wenn ein SATA-Stecker über Verriegelungs-Bleche verfügt, kann man die richtige Stellung auch bequem daran erkennen, dass die Verriegerlungsbleche immer nach aussen schauen müssen.

SATA-Festplatte einbauen

Der Einbau einer SATA-Festplatte ist relativ einfach.

Als Werkzeug für den Einbau einer Festplatte reicht normalerweise ein einfacher Kreuzschlitz-Schraubenzieher.

Zur Vorbereitung des Festplatteneinbaus muss man das Stromkabel ziehen und anschliessend das Computergehäuse öffnen.

Bei den meisten Gehäusen muss man zum Einbau einer Festplatte sowohl die linke als auch die rechte Seitenverkleidung entfernen, um die Festplatte von beiden Seiten festschrauben zu können. Einige Gehäuse haben jedoch spezielle Festplatten-Käfige oder Sonder-Montagevorrichtungen, bei denen man nicht von beiden Seiten an das Computer-Innenleben herankommen muss.

SATA-Festplatten-Einbau: Foto-Anleitung
SATA-Festplatten unterscheiden sich in Form und Grösse nicht von anderen Festplatten-Arten.

In normale Computer werden meistens Festplatten im Format 3,5 Zoll eingebaut.

Für Notebooks gibt es auch kleinere Festplatten mit 2,5 oder 1,8 Zoll Grösse.

Festplatte einschrauben

Üblicherweise schiebt man die Festplatte an eine freie Stelle im Computer-Gehäuse, die für 3,5 Zoll Laufwerke vorgesehen ist.

Wenn nur noch grössere Einbauplätze frei sind, braucht man Einbauwinkel, um die Festplatte zu verbreitern (siehe: Festplatten-Einbauwinkel).

Beim Einschieben der Festplatte muss man darauf achten, dass die Anschlüsse in den Innenraum des Computer-Gehäuses zeigen.

Die glatte Fläche der Festplatte zeigt nach oben und die Seite mit der elektronischen Platine nach unten.

Am besten ist es, wenn zu anderen Geräten etwas Platz bleibt, damit die Festplatte im Betrieb nicht zu heiss wird. Das ist aber nicht in jedem Gehäuse möglich.

Festplatten und die Einbauplätze im Gehäuse haben genormte Abstände für Schraub-Löcher, sodass man die Festplatte meist problemlos einschrauben kann.

Man schiebt die Festplatte so weit in das Gehäuse, dass die Schraubenlöcher der Festplatten in den Schraubenlöchern im Gehäuse sichtbar werden.

Dann schraubt man die Festplatte mit vier Schrauben am Gehäuse fest.

Wenn Schrauben mit der Festplatte mitgeliefert werden, verwendet man am besten diese Schrauben, weil die sicher passen.

Ansonsten muss man berücksichtigen, dass es unterschiedlich grosse Festplatten-Schrauben gibt.

Einige Festplatten brauchen sehr kleine Schrauben, andere deutlich dickere.

Damit die Festplatte gut befestigt ist, spielt die passende Schraubengrösse eine wichtige Rolle.

Festplatte mit Schienen befestigen

Manche Computer-Gehäuse beinhalten spezielle Einbauschienen, mit denen man Festplatten ohne Schrauben im Gehäuse montieren kann.

Das ist vor allem dann sehr nützlich, wenn man die Festplatten oft ein- und ausbauen will.

Für den normalen Anwender, der eine Festplatte einmal einbaut und dann jahrelang nutzt, hat die schraubenlose Montage jedoch keine wesentlichen Vorteile.

Bei einigen Gehäuse-Typen muss man die Schienen zum Festplatten-Einbau verwenden, weil es keine passenden Schraubenlöcher für die Schraubenmontage im Gehäuse gibt. Dann bleibt einem keine Wahl zwischen Schrauben und Schienen.

Die Schienenmontage ist von Gehäuse zu Gehäuse unterschiedlich.

Meistens werden die Schienen einfach an die Festplatten gesteckt.
Dann schiebt man die Festplatten samt Schienen an den vorgesehenen Platz im Gehäuse.
Sobald die Festplatte spürbar einrastet, ist sie fertig eingebaut.
SATA-Festplatte anschliessen.

Zum Anschliessen der SATA-Festplatte braucht man ein Stromkabel und ein Daten-Kabel.

Das Stromkabel geht vom Netzteil des Computers aus.

Wenn es sich um ein älteres Netzteil handelt, dann gibt es eventuell noch kein SATA-Stromkabel.

In diesen Fällen kann man sich einen Adapter besorgen, der aus dem älteren vierpoligen Stecker einen SATA-Stromanschluss macht.

Der SATA-Stromstecker wird an den breiteren Anschluss der Festplatte gesteckt.

Durch die L-Form von Anschluss und Stecker kann man ihn nur in einer Richtung korrekt einstecken.

Dann wird das SATA-Datenkabel eingesteckt.

Es kommt an den kleineren der beiden l-förmigen Anschlüsse an der SATA-Festplatte.

So sieht die SATA-Festplatte vollständig angeschlossen aus.
Das SATA-Datenkabel muss auch auf der Hauptplatine eingesteckt werden.

Dazu sucht man nach den kleinen l-förmigen Anschlüssen.

Diese Anschlüsse sehen von Hauptplatine zu Hauptplatine etwas unterschiedlich aus. Sie variieren in Farbe und Anordnung.

Je nach Hauptplatine gibt es zwei bis acht SATA-Anschlüsse.

Eindeutig erkennbar sind die SATA-Anschlüsse an der langezogenen L-Form im Innern.

Meistens sind sie auch mit kleiner Schrift beschriftet.

Bei mehreren SATA-Anschlüssen belegt man am besten zuerst SATA 0, dann 1 usw. Die Reihenfolge spielt aber keine wesentlich wichtige Rolle. Sie dient eher dem Wiedererkennen, wenn man mehere gleiche Festplatten einbaut.

Siehe


Achtung!

Beim Schrauben am Computer können Teile des Computers kaputt gehen.

Daten können eventuell verloren gehen.

Achten Sie zudem darauf, dass Sie beim Schrauben nicht statisch aufgeladen sind, beispielsweise durch ein antistatisches Armband oder Berühren von geerdeten Gegenständen.

Die Macher dieser Webseite übernehmen keine Haftung für kaputt gegangene Computer und Störungen nach Erweiterungsarbeiten.



Home   -   Up

Impressum - Datenschutzerklärung